15.3.12, 18h Eröffnung
Ansprache: Dr. Sabine Gebhardt Fink, Kunst- und Kulturwissenschaftlerin
  
19h     jean, jean (30') Performance, Anne Rochat
    
    15.03. / 16h     1st Discussion Martin Beutler / Ronny 
    Hardliz
  
« Museumsnacht 
    2012 »
    16.03. / 18 - 02h    «NEUstadt-lab 20stops» 
    zu Gast
    
    19h      Performance "jean, jean" 
    (30') Anne Rochat
    
    ab 18.45h     KünstlerInnengespräche (15') mit 
    Kathleen Bühler (Aula PROGR)
    
    18.45h : Ronny Hardliz und Martin Beutler
    
    19.45h : Juerg Luedi und Adriana Stadler 
    
    20.45h : Anne Rochat und Martin Schick
    
    21.45h : Kate Burgener und Esther van der Bie
	
  
22.3. : 2nd Discussion mit Valérie Portmann
    
    26.3. : AG Neustadt
    
    29.3. : 3rd Discussion mit Konrad Tobler
    
    5.4. : 4th Discussion mit Andreas Fiedler
    
    12.4. : 5th Discussion mit Christoph von Tavel
    
    
    21.4. : Finissage
programm 21.4.2012:
14h 
    führung durch die ausstellung "NEUstadt-alb 20stops" mit Kathleen 
    Bühler, Kuratorin Gegenwartskunst Kunstmuseum Bern
15:30 - 17h
    "bloch 
    in bern", prozession comcom, besamlung Parkplatz Nydeggstalden
17:30 - 19h
    aktionsprogramm mit daria gusberti, les lieux, norient, jamie wong & steven 
    götz, PROGR Innenhof
19h
aufrichtung 20stops 
    no 02 "busstop" / juerg luedi, schuetzenmatt
  




no 17 NEUstadt-lab
Betreff: FW: Stadtgalerie 
    NEUstadt-lab 20stops Datum: Sonntag, 11. März 2012 
    16:48
  
 Wir freuen uns, Sie/Dich auf das kommende Programm bei uns in der Stadtgalerie 
    aufmerksam zu machen!
    15.03. / 18 - 20h  Stadtgalerie Bern
    
    « NEUstadt-lab 20stops »
    Martin Beutler 
    / Kate Burgener 
    / Ronny 
    Hardliz / 
    
    Juerg Luedi / Anne 
    Rochat / Martin 
    Schick / Adriana 
    
    
    Stadler / Esther 
    Vanderbie
 kuratiert von Juerg 
    Luedi
    
    20stops versteht "urban development as a collaborative process" 
    und möchte Inputs für eine "better city" und eine Stadt 
    in Transformation zur Disposition stellen. Der öffentliche Raum soll 
    durch die künstlerische Intervention als gestaltbar und konstruiert aufgezeigt 
    werden. Der öffentliche Raum als Konstrukt wird durch verschiedene Parameter 
    bestimmt wie Farb- und Lichtkonzept, Architekturkörper und organische 
    Formen, sowie durch die sozialen Komponenten der Nutzung. 
    
    
    Öffnungszeiten:  Mi - Fr: 14 - 18,  Sa: 12 - 16h
    Kontakt/Info: www.stadtgalerie.ch   / 
    Facebook: www.stadtgalerie.ch/fb 
    Stadtgalerie | Waisenhausplatz 30 | P.O. Box 8318 | 3001 Bern |
    www.stadtgalerie.ch 
    info@stadtgalerie.ch