You Tube: Aufrichtung "bus stop" 21.4.12
PDF: Flyer 20stops no2 "bus stop"
e-Bund:
    17.4.12: Von 
    der No-Go-Area zur «Bus-Stop&Go-Area»
    22.4.12: Die 
    Schützematt sucht Anschluss
PDF: Bund 23.4.12
PDF: Berner Zeitung BZ 23.4.12
Radio Rabe: Info 20.4.12
Medienspiegel Reitschule:
    16. 
    - 22.4.12
    23. 
    - 29.4.12
eine infosäule von BernMobil wird in holz geschnitzt vis-à-vis der bestehenden bushaltestelle Bollwerk der linie 20 positioniert und auf der schuetzenmatt verankert.
die skulptur in holz (Akazie massiv, geölt) als materialverfremdung übernimmt 
    ihren konstruktionsplan in originalgrösse in form der acht aufeinandergestapelten 
    metallelemente. 
    sie reduziert das kernvolumen auf ihre ortsfunktion. 
von der originalsäule werden nur die volumina übernommen, sowie die schriftelemente mit signalwirkung, die nummer 20 und das labeling einer haltestelle von BernMobil.
um diesen ort als nicht-ort zu repräsentieren wird als referenz der kulturraum reitschule verwendet.
der busstop bleibt befristet bis spätestens 1.4.2014, am ende des aufenthaltes von juerg luedi im foerderatelier der stadt bern.
aufrichtung ist im rahmen der finissage von "NEUstadt-lab 20stops".
programm 21.4.2012:
14h 
    führung durch die ausstellung "NEUstadt-alb 20stops" mit Kathleen 
    Bühler, Kuratorin Gegenwartskunst Kunstmuseum Bern
15:30 - 17h
    "bloch 
    in bern", prozession comcom, besamlung Parkplatz Nydeggstalden
17:30 - 19h
    aktionsprogramm mit daria gusberti, les lieux, norient, jamie wong & steven 
    götz, PROGR Innenhof
19h
aufrichtung 20stops no 02 "busstop" / juerg luedi, 
    schuetzenmatt
  
die intervention wird unterstützt von:
kunstkommission stadt und kanton bern, burgergemeinde bern, reitschule und foerderverein
 
 
 
 
     
  
 
  

no 02 bus stop
